Dezember 2020
-
Verpflegungsmehraufwand und Unterkunftskosten bei Auslandssemester besser absetzbar
-
Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben
-
Bezieher von Kindergeld müssen über Ausbildungsabbruch informieren - Rückforderung möglich
-
Steuerliche Behandlung der Instandhaltungsrücklage für Eigentumswohnungen
-
Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Eintrittserlöse für Techno- und House-Konzerte
- Gesetzlicher Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2021 auf 9,50 Euro
November 2020
-
Finanzminister setzen sich für zusätzliche steuerliche Anreize für das Ehrenamt ein
-
Geltendmachung vom Vermieter gezahlter haushaltsnaher Dienstleistungen nur mit Nachweis
-
Spenden steuermindernd geltend machen - auch Sach- und Zeitspenden
-
Kindergeld für ein ausbildungsunfähig erkranktes Kind - Anforderungen an den Nachweis der Erkrankung
-
Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer beim Grundstückserwerb
-
Steuer-Identifikationsnummer gewinnt an Bedeutung durch Registermodernisierungsgesetz
Oktober 2020
-
Werbungskosten: Auch Aufwendungen für Einrichtung von Homeoffice geltend machen
-
Arztkosten als Folge eines Wegeunfalls sind als Werbungskosten abzugsfähig
-
Umzugskostenpauschale rechtmäßig auch bei niedrigeren Ausgaben
-
Familienheimfahrten mit teilentgeltlich vom Arbeitgeber überlassenem Firmenwagen absetzbar?
-
Für die Richtigkeit des Jahresabschlusses ist der Mandant verantwortlich
-
Schenkungsteuerfolgen bei Einlagen in eine Personengesellschaft
-
Geschäftsführerin einer insolventen GmbH muss für Nichtabführung von Lohnsteuer haften
-
Unverhältnismäßig hohe Geschäftsführervergütungen - Fehlende Gemeinnützigkeit
September 2020
-
Anspruch auf Kindergeld endet bei Nichtantritt zur letzmaligen Prüfung
-
Selbst genutztes Eigenheim: Prozesskosten wegen Baumängeln keine außergewöhnlichen Belastungen
-
Abzug als außergewöhnliche Belastungen für besondere Kosten des eigenen Wohnhauses
-
Mehrwertsteuerabsenkung: Für abschreibbare Wirtschaftsgüter neue Grenze beachten!
-
Versteuerung von Essenszuschüssen in From von "R.-Restaurantschecks"
-
Zum Vorsteuerabzug für Badrenovierung eines an den Arbeitgeber vermieteten Home-Office
August 2020
Juli 2020
-
Kürzung des Betriebsausgabenabzugs für Schuldzinsen auf Überentnahmen
-
Neue Aktien aufgrund Unternehmensspaltung - keine Abgeltungsteuer
-
Geldwerter Vorteil scheidet aus, wenn keine tatsächliche Pkw-Überführungsleistung erfolgt
-
Was durch die Änderung des Umsatzsteuersatzes beim Ausstellen von Gutscheinen zu beachten ist
-
Werbende Angaben im Exposé einer Immobilie stellen keine Beschaffenheitsgarantie dar
Juni 2020
-
Erweiterte Möglichkeiten beim Hinzuverdienst zum Kurzarbeitergeld
-
Verlängerung der Erklärungsfrist für vierteljährliche und monatliche Lohnsteueranmeldungen
-
Steuerfolgen bei Sachspenden aus dem Betrieb an steuerbegünstigte Organisationen
-
Pkw-Überlassung an Arbeitnehmerehegattin kann umsatzsteuerrechtliche Folgen haben
Mai 2020
-
Energetische Sanierungskosten: Steuerermäßigung nur mit Bescheinigung
-
Corona-Krise: Anspruch eines Arbeitnehmers auf Entgelt bei behördlichen Infektionsschutzmaßnahmen
-
Krankheitskosten aufgrund Wegeunfalls als Werbungskosten abziehbar
-
Weiterverkauf von Tickets für das Champions League-Finale als privates Veräußerungsgeschäft
-
Corona-Krise: Steuerbefreiung für Beihilfen und Unterstützungen für Arbeitnehmer
-
Corona-Krise: Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrages für Zwecke der Vorauszahlungen möglich
-
Allein Führungskräften vorbehaltene Betriebsveranstaltung darf nicht pauschal besteuert werden
-
Gravierende Mängel bei der Kassenführung führen zu Hinzuschätzungen des Finanzamts
-
Einfuhr von medizinischer Ausrüstung aus Nicht-EU-Ländern von Zöllen und Mehrwertsteuer befreit
-
Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus bei steuerlichen Maßnahmen
April 2020
-
Sozialamt darf regelmäßige Geldschenkungen an Enkelkinder zurückfordern
-
Arbeitszeugnis: Kein Anspruch auf identische Bewertung in agilen Projekt-Teams
-
Zur steuerlichen Behandlung von Aufwendungen zur Sanierung eines Entwässerungskanals
-
Schnelle Hilfe durch Kurzarbeitergeld und steuerpolitische Maßnahmen in der Corona-Krise
-
Ab Juni 2020 keine Zahlungserinnerungen für Steuervorauszahlungen
-
Lohnsteuerliche Behandlung bei Beschaffung einer BahnCard durch den Arbeitgeber
-
Kleinunternehmer-Bemessungsgrundlage bei der Differenzbesteuerung
März 2020
-
Selbst bewohntes Haus verkauft - Keine Spekulationssteuer trotz Zwischenvermietung
-
Verbesserung bei der steuerlichen Behandlung von Diensträdern
-
Steuerliche Behandlung von Tätigkeiten im Bereich Alten-/Krankenpflege
-
Doppelte Haushaltsführung von Ledigen bei Beteiligung an den Kosten eines Mehrgenerationenhaushaltes
-
Anlegen der Arbeitskleidung kann bei fehlender Umkleidemöglichkeiten Arbeitszeit sein
-
Mindestlöhne für Beschäftigte in der Altenpflege werden angehoben
-
Entgelt für die Anbringung von Werbung auf privatem Pkw ist lohnsteuerpflichtig
Februar 2020
-
Entgeltfortzahlung auch bei weiterem Krankheitsfall auf sechs Wochen beschränkt
-
Dreijährige Renovierungsphase - keine Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim
-
Vorläufigkeitsvermerk nach Soli-Musterklage - Steuerzahler müssen keine Einsprüche mehr einlegen
-
Ab 2020 wesentliche Änderungen für Arbeitgeber durch das Bürokratieentlastungsgesetz III
-
Ausgabepflicht von Kassenbelegen kann bei Vorliegen von sachlichen Härten entfallen
-
Steuerliche Behandlung von Arbeitszeitkonten bei Gesellschafter-Geschäftsführern
Januar 2020
Dezember 2019
-
Kein Betriebsausgabenabzug für Reisekosten der den Steuerpflichtigen begleitenden Ehefrau
-
Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge einer GmbH
-
Keine erweiterte Grundbesitzkürzung des Gewerbeertrags bei Überlassung von Betriebsvorrichtungen
-
Steuerliche Gestaltung des Schuldzinsabzugs beim Erwerb einer gemischt genutzten Immobilie
November 2019
-
Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim im Fall der Renovierung
-
Antrag auf Beschränkung des Verlustrücktrags muss nicht beziffert werden
-
Zweitwohnungsmiete nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses als Werbungskosten
-
Jahresabschluss 2018 muss bis zum Jahresende 2019 veröffentlicht werden
-
Zum Beweiswert eines "Freistempler"-Aufdrucks mit Datumsanzeige
-
Umsatzsteuerentstehung bei ratenweise vergüteten Vermittlungsleistungen
Oktober 2019
-
Mietvertrag zwischen Lebensgefährten steuerlich nicht anzuerkennen
-
Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheids durch Bescheid der Denkmalschutzbehörde
-
Firmenwagenbesteuerung: Zuzahlungen des Arbeitnehmers können geldwerten Vorteil mindern
-
Keine Abzugsfähigkeit von Badrenovierungskosten als Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer
-
Entschädigung bei verspätetem Anschlussflug außerhalb der EU
-
Abfärbewirkung gewerblicher Beteiligungseinkünfte einer Personengesellschaft
-
Beteiligung eines Einzelunternehmers an einer Kapitalgesellschaft als notwendiges Betriebsvermögen
September 2019
-
Steuerermäßigung wegen Unterbringung eines Elternteils in einem Pflegeheim
-
Gewerbliche Tätigkeit durch nachhaltig ausgeübte Warenverkäufe auf der Internetplattform eBay
-
Kosten der Einrichtungsgegenstände bei einer doppelten Haushaltsführung voll abziehbar
-
Überschusserzielungsabsicht bei Vermietung einer Gewerbeimmobilie
-
Wann liegt ein steuerlich zu berücksichtigendes Finanzplandarlehn eines GmbH-Gesellschafters vor?
-
Anspruch auf Auskunft über die steuerliche Behandlung eines Konkurrenten
-
Keine nachträgliche Änderung eines Antrags, mit dem der Stichtag einer Einbringung festgelegt wurde
-
Pflegekräfte in stationären Pflegeeinrichtungen sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig
-
Umsatzsteuerliche Behandlung einer vermieteten Zahnarztpraxis
-
Schätzung beruflich veranlasster Aufwendungen einer Firmenfeier
August 2019
Juli 2019
-
Stipendiumsleistungen mindern nur teilweise die abziehbaren Ausbildungskosten
-
Sachverständigengutachten für Grundbesitzbewertung nicht stets vorranging
-
Berücksichtigung von Verlusten aus einer Übungsleitertätigkeit
-
Ausländische Buchführungspflichten können deutsche steuerliche Buchführungspflicht begründen
-
Keine 5%-ige Versteuerung eines Übertragungsgewinns aus Aufwärtsverschmelzung im Organschaftsfall
-
Vertraglich übernommene Gewerbesteuer als Veräußerungsgewinn
-
Die Legitimationswirkung der Gesellschaftsliste greift auch bei eingezogenen Geschäftsanteilen
-
Anforderungen an den Nachweis für innergemeinschaftliche Lieferungen
Juni 2019
-
Grundstücksschenkungen zwischen Geschwistern können grunderwerbsteuerfrei sein
-
Keine Pflicht zur Bildung eines Rechnungsabgrenzungspostens für unwesentliche Beträge
-
Steuerschuld und Rechnungsberichtigung bei unrichtigem Steuerausweis in Rechnung an Nichtunternehmer
-
Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung der Schuldzinsen bei Cash-Pooling
Mai 2019
-
Vermietungsplattform Airbnb muss Identität von Wohnungsvermiertern preisgeben
-
Kein Unfallversicherungsschutz bei Handynutzung im Straßenverkehr
-
Werbungskostenabzug bei Vermietungsabsicht einer selbstgenutzten Wohnung
-
Ausübung der Verlängerungsoption bei der Gewerbemiete bedarf nicht der Schriftform
-
Sachgrundlose Befristung bei Vorbeschäftigung regelmäßig unzulässig
-
Kein steuerpflichtiger Arbeitslohn bei Pkw-Rabatten an Beschäftigte eines Vertragspartners
-
Entgelte für Garantiezusagen eines Gebrauchtwagenhändlers sind umsatzsteuerfrei
-
EuGH muss über umsatzsteuerrechtliche Behandlung medizinischer Telefonberatung entscheiden
April 2019
-
Immobilienmakler hat keine Aufklärungspflicht in Steuerfragen
-
Arbeitsunfall durch Sturz in der eigenen Wohnung auf dem Weg zum Homeoffice
-
Nachweis der Zwangsläufigkeit bei Krankheiten mit begrenzter Lebenserwartung
-
Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs bei der Grunderwerbsteuer
-
Anforderungen an Leistungsbeschreibung in einer ordnungsgemäßen Rechnung
-
Vorsteuerabzug aus Anschaffungskosten für einen Ferrari bzw. Lamborghini Aventador
-
Aufwendungen für Herrenabende können gemischt veranlasst sein und damit zum Abzug berechtigen
-
Kürzung von Betriebsausgaben bei Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung
-
Ergebnisbeteiligung bei Eintritt in eine Personengesellschaft
Februar 2019
-
Mieter kann Zustimmungserklärung zur Mieterhöhung nicht widerrufen
-
Betriebliche Altersvorsorge: Arbeitgeberzuschuss ab 2019 für Neuzusagen verpflichtend
-
Kurzfristige Beschäftigung: 70-Tage-Regelung für Saisonarbeiter bleibt bestehen
-
Berechnungsgrundlagen für den Spendenabzug beziehen sich auf das Kalenderjahr
-
Ehefrau der Kindsmutter wird nicht aufgrund der Ehe zum rechtlichen
Mit-Elternteil des Kindes -
Gesellschaftereinlage als nachträgliche Anschaffungskosten auf die
GmbH-Beteiligung -
Pauschal ermittelte Nutzungsentnahme für Kfz vielleicht doch begrenzbar?
-
Korrektur einer unzutreffenden Steuerschuldnerschaft des Bauträgers
Januar 2019
November 2018
-
Rundfunkbeitrag ist verfassungsmäßig, allerdings nicht bei Zweitwohnungen
-
Werbungskosten für das an den Arbeitgeber vermietete Homeoffice
-
Berücksichtigung von Versandkosten bei der 44€-Sachbezugsfreigrenze
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten durch Beseitigung verdeckter Mängel
nach Immobilienerwerb -
Umsatzsteuerbefreiung: Fahrschulerlaubnis als erforderliche Bescheinigung
-
Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
-
Berücksichtigung von Verlusten nur bei Ansatz im Körperschaftsteuer- bzw. Gewerbesteuermessbescheid
Oktober 2018
-
Anwendung der Fahrtenbuchmethode nur bei belegmäßigem Nachweis aller Aufwendungen
-
Verkauf von Champions-League-Finaltickets unterliegt nicht der
Einkommensteuer -
Abzug von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
-
Schadensersatz wegen überhöhter Einkommensteuerfestsetzung ist kein Arbeitslohn.
-
Zufluss des Arbeitslohns bei Tankgutscheinen vom Arbeitgeber für mehrere Monate im Voraus
-
Betriebskosten müssen nach tatsächlicher Wohnfläche abgerechnet werden.
-
Zuordnung des verrechenbaren Verlusts bei unentgeltlicher Übertragung eines Kommanditanteils
-
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Verschmelzung nach Forderungsverzicht gegen Besserungsschein
-
Besteuerung von Liquidationszahlungen nach Auflösung einer Stiftung
September 2018
-
Beihilfen und Unterstützungen des Arbeitgebers an Mitarbeiter in Notfällen
-
Keine überhöhten Anforderungen an Rechnung für Vorsteuerabzug
-
Umsatzgrenze für Kleinunternehmer bei Differenzbesteuerung muss unionsrechtlich geklärt werden
-
Existenzgründerzuschüsse aus dem EXIST-Programm keine Sonderbetriebseinnahmen
-
Voller Gewerbesteuerfreibetrag bei Wechsel der Steuerschuldnerschaft
während des Erhebungszeitraums -
Keine anteilige Verdienstgrenze mehr bei kurzfristiger Beschäftigung
-
Kein Ausgleich überdurchschnittlicher Arbeitszeit durch Urlaubs- und Feiertage
-
Kein Haftungsausschluss bei arglistigem Verschweigen von Sachmängeln
beim Grundstückskauf -
Einkommensteuerrechtliche Behandlung vergeblicher Investitionen in betrügerische Modelle
August 2018
-
Nachzahlungszinsen könnten ab 2015 verfassungswidrig hoch sein
-
Rückabwicklung oder steuerpflichtige Veräußerung bei geschlossenen Immobilienfonds
-
Privatverkauf bei eBay wird dem Inhaber des eBay-Nutzernamens zugerechnet
-
Kein Lohnzufluss bei Gehaltsumwandlung für vorzeitigen Ruhestand
-
Hinzuschätzung bei erheblichen formellen Mängeln in der Kassenführung
-
Geschäftsführer einer GmbH sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig
-
Zwischen GbR-Gesellschaftern vereinbartes Pkw-Privatnutzungsverbot zur Vermeidung der 1%-Regelung
-
Vorsteuerabzug für Verzicht auf Pachtvertrag trotz steuerfreier Grundstücksveräußerung
-
Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen in Unfallhaftpflichtprozessen
Juli 2018
-
Nur tatsächlich gezahlte Krankenversicherungsbeiträge sind als
Sonderausgaben abziehbar -
Verwalter muss Hausgeldansprüche bei Zwangsversteigerung anmelden
-
Befreiung von der Erbschaftsteuer bei Erwerb eines Familienheims
-
Vereinssatzung muss Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit beinhalten
-
Entschädigung für entgangene Einnahmen und steuerfreier Schadensersatz
-
Pauschalierung der Einkommensteuer für betriebliche Zuwendungen
-
Reiseveranstalter können sich beim Bezug von Reisevorleistungen auf das Unionsrecht berufen
Juni 2018
Mai 2018
-
Keine Pflicht zur Vergabe lückenlos fortlaufender Rechnungsnummern bei Einnahmenüberschussrechnung
-
Aufwendungen für Jubiläums-Wochenende können als Betriebsausgaben abzugsfähig sein
-
Keine unterschiedlichen Steuersätze bei einheitlicher Leistung
-
Zuordnung einer teilweise betrieblich genutzten Doppelgarage zum
gewillkürten Betriebsvermögen -
Nachweis der Ausbildungswilligkeit des volljährigen Kindes als Kindergeldvoraussetzung
-
Heimliche Aufzeichnung eines Personalgesprächs berechtigt zur fristlosen Kündigung
-
Beitragserstattungen durch berufsständische Versorgungseinrichtungen
sind steuerfrei -
Zahlung eines Vorschusses steht einer Tarifermäßigung für außerordentliche Einkünfte nicht entgegen
April 2018
-
Keine doppelte Haushaltsführung bei Hauptwohnung am Beschäftigungsort
-
Ende der Berufsausbildung bei gesetzlich festgelegter Ausbildungszeit
-
Besteuerung der unentgeltlichen Überlassung eines Dienstwagens an Gesellschafter-Geschäftsführer
-
Höhe der Weihnachtsgratifikation bei einseitigem Leistungsbestimmungsrecht
des Arbeitgebers -
Änderungskündigung bei Vorhandensein eines anderen Arbeitsplatzes
-
Aufteilung von Werbungskosten bei Dauertestamentsvollstreckung
-
Schenkungsteuer bei verdeckter Gewinnausschüttung an dem Gesellschafter nahestehende Personen
-
Steuerbefreiung von Umsätzen aus notärztlicher Betreuung diverser Veranstaltungen
-
Betriebsausgabenabzug von Zahlungen des Franchisenehmers für Werbeleistungen
-
Vorsteuerabzug bei gemischter Nutzung sowohl für wirtschaftliche als
auch für hoheitliche Zwecke
März 2018
-
Neues, strenges Datenschutzrecht tritt am 25. Mai 2018 ins Kraft
-
Liebhaberei bei verschiedenen wirtschaftlich eigenständigen Betätigungen
-
Haftung des Leistungsempfängers für vom Leistungserbringer nicht
abgeführte Umsatzsteuer -
Fünftelregelung bei durch Verzicht auf Pensionsanwartschaft als zugeflossen geltendem Arbeitslohn
-
Staatlich geförderte Altersvorsorgevermögen aus Riester-Renten sind nicht pfändbar
-
Zuflusszeitpunkt bei Arbeitslohn aus Beiträgen des Arbeitgebers zu einer Direktversicherung
-
Kosten der Unterbringung im Altenheim: Doppelter Abzug der Haushaltsersparnis bei Ehegatten
-
Zu Erbschaftsteuer: Verzicht auf Vergütungsersatzanspruch als freigebige Zuwendung